Inhaltsverzeichnis zum Kurs

Die Gliederung zum Kurskonzept ist gleichzeitig als Inhaltsverzeichnis des gesamten Kurses nutzbar und gibt einen Überblick über die behandelten Themen. Detaillierte Informationen zu jedem Thema sind den jeweiligen Gliederungen der einzelnen Module zu entnehmen.
Bitte unbedingt beachten: Die in den Gliederungen abgebildeten Informationen haben nur Stichpunktcharakter und sind keine vollständigen Mitschriften der Kursvideos. Um Fehlinterpretationen zu vermeiden, sollten die Gliederungen ausschließlich als Ergänzung zu den Kursvideos betrachtet werden. Auch Literaturhinweise sind den Kursvideos zu entnehmen. 

  • Becken
  • Überblick Geburtsmechanik
  • Beckenboden
  • Gebärmutter
  • Mutterkuchen, Nabelschnur, Fruchtblase und Fruchtwasser
  • Allgemeine Schwangerschaftsveränderungen
  • Wann kommt euer Kind auf die Welt?
Informationen zu …

  • Akupunktur / Akupressur
  • Beckenbodentraining
  • Dammmassage
  • Datteln
  • Epi-No®
  • Geburtsvorbereitungskurs
  • Heublumendampfbad
  • Himbeerblättertee
  • Osteopathie
  • Schwangerensport (Yoga, Schwimmen …)
  • Wie kündigt sich die Geburt Wochen oder Tage vorher an?
  • Was sind Wehen?
  • Wie fühlen sich Wehen an?
  • Welche unterschiedliche Wehenarten gibt es?
  • Muttermundswirksame Wehentätigkeit
  • Vorzeitiger  Blasensprung
  • Aufsuchen des Geburtsortes
  • Grundausstattung
  • Nützliche Extras

Phaseneinteilung mit hoher praktischer Relevanz

  • Latenzphase
  • Aktive Eröffnungsphase
  • Übergangsphase
  • Passive Austrittsphase
  • Aktive Austrittsphase
  • Nachgeburtsphase
  • Als ‘Anwalt’ der Gebärenden
  • Emotionale Unterstützung
  • Umsorgen & physische Unterstützung
  • Einfluss der Grundeinstellung
  • Umgang mit den Wehen
  • Angst- und Schmerzbewältigung
  • Guter und natürlicher vs. übersteigerter Geburtsschmerz
  • Basismaßnahmen zur Schmerzerleichterung
  • Praktische Aspekte
    • Gebärpositionen
    • Beckenarbeit
    • Atemtechniken
  • Nicht-Opioide
  • Opioide
  • Lachgas
  • Regionalanästhesien
    • Periduralanästhesie (PDA)
    • Spinalanästhesie (SPA)
    • Pudendusanästhesie

  • TENS
  • Handlungsmodi & Entscheidungsfindung
    • In Ruhe
    • In Eile
    • Im Notfall
  • Kaiserschnitt
  • Saugglocke & Geburtslöffel
  • Bonding
  • Anpassung eines Neugeborenen
  • Abnabelung
  • Abschluss der Geburt
  • Erstversorgung des Neugeborenen
  • Prophylaxen
  • Entlassung / Verlegung aus dem Kreißsaal
    • Ambulante vs. stationäre Geburt
  • Verlauf der Milchbildung
  • Stillen nach Bedarf ?!
  • Faustregeln
  • Hungerzeichen
  • Stillpositionen
  • Korrektes Anlegen
  • Vor- & Nachteile des Stillen

  • Formula
    • Zufüttern
    • Flaschenernährung
  • Aufgaben der Hebamme
  • Seelische / psychische Aspekte
  • Körperliche Aspekte
  • Rund ums Neugeborene
  • Organisatorisches
  • Was ist dazu bekannt?
  • Häufigkeit in Deutschland
  • Beeinflussbare Risikofaktoren
  • Risikominderung
  • Co-Sleeping / Bed-Sharing (?)
  • Überwachungselektronik (?)
  • Normal vs. auffällig
  • Vorgehen bei Abweichungen

Disclaimer Geburtsvorbereitungskurs

  • Alle Inhalte dieses Kurses sind ausschließlich zu Informationszwecken für gesunde Frauen mit gesunden Kindern bestimmt. WICHTIG: Es ist möglich, dass abweichende Informationen für Frauen oder Kinder mit gesundheitlichen Besonderheiten oder Erkrankungen gelten!
  • Die Inhalte stellen keinen Ersatz für eine individuelle ärztliche Diagnostik, Beratung, Aufklärung und Behandlung oder individuelle Hebammenberatung und -betreuung dar. Bei Unsicherheiten, Beschwerden oder Verdacht auf Auffälligkeiten, Abweichungen beziehungsweise Komplikationen sollte eine Fachperson (Arzt / Hebamme) konsultiert werden.

     

  • Die Inhalte sind keine Anleitung und keine Aufforderung zur Selbstbehandlung.
  • Die Inhalte bilden keine individuellen Empfehlungen ab.
  • Alle Inhalte wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, eine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann dennoch nicht übernommen werden.
  • Für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die durch den Gebrauch oder Missbrauch dieser Informationen entstehen kann der Anbieter weder direkt noch indirekt zur Verantwortung gezogen werden. Die Haftung ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.